Die Wicheler Heide war bis 2006 militärisches Gelände, fast 100 Hektar Sperrzone. Auf vielen ehemaligen Truppenübungsplätzen entwickelten sich Rückzugsgebiete seltener Arten, und darum stand auch der Spreiberg (wo die Wicheler Heide liegt) seit Ende der Miltärnutzung als Naturschutzgebiet fest. Die Nutzungsarten, die stattfanden, waren mit diesem Naturschutz eigentlich nicht zu vereinbaren: freilaufende Hunde, Modellflieger mit… Weiterlesen »
Ökologie
Weltbienentag: Bienenfreundliches Arnsberg – Mehr blühende Landschaft
Die Vereinten Nationen haben den 20. Mai zum Weltbienentag ausgerufen. Wir nehmen diesen Tag zum Anlass, einen Antrag zur Erstellung von blühenden Randstreifen und ähnlichen Flächen zu stellen: Bienenfreundliches Arnsberg – Mehr blühende Landschaft: Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai beantragt die Fraktion B´90/DIE GRÜNEN die Installation von Bienenweideflächen auf städtischen Grundstücken und Grünanlagen, mit… Weiterlesen »
Fahrrad-Sternfahrt für die Röhrtalbahn und für den Röhrtalradweg
Mo. 1. Mai 2017 – Fahrrad-Sternfahrt von Alt-Arnsberg, Neheim-Hüsten und Sundern nach Reigern Am 1. Mai werden wir ins Pedal treten und laden ein zur Fahrrad-Sternfahrt nach Reigern, wo bisher die Radwegeführung durch das Röhrtal eine ärgerliche Lücke aufweist. Von Sundern, Arnsberg und Neheim kommend wollen wir uns in der Mitte des Röhrtales treffen, und… Weiterlesen »
Voßwinkeler Haßbach Radweg befestigt
In Voßwinkel wurde der Haßbach frei geschnitten und neu befestigt. Dieser ziemlich radikale Eingriff im unteren Talbereich hat den Bachlauf fast seines gesamten Begleitgrüns beraubt. Darum sind wir bei der Verwaltung vorstellig geworden, um den Eingriff erläutern zu lassen. Das Umweltbüro setzt die Maßnahme als notwendige Sanierung des Weges um. Der Radweg war in der… Weiterlesen »
Schulden beim Planeten
Heute ist der „Erdüberlastungstag“, oder auch Earth-Overshoot-Day. Das ist der Tag, an dem die Ressourcen des Planeten, die die Natur jährlich nachliefern kann, aufgebraucht sind. 2015 bereits am 13. August – 7 Tage früher als 2014. Der Trend der letzten 25 Jahre zeigt eine fortschreitende Vorverlegung zu einem immer früheren Datum. Ein umfangreiches (59seitiges) Hintergrundpapier… Weiterlesen »
Kahlschlag am Römberg: Gründe und Fakten
Am Dienstag vor Ostern hatten wir als Fraktion der Grünen im Rat einen Ortstermin mit Förster Noseleit und Dr. Scheja vom Umweltamt am Römberg in Arnsberg. Leider war wegen des Kommunalwahlkampfes kein öffentlicher Termin möglich, aber die Ergebnisse möchten wir hier dokumentieren. Es gab einiges Kopfschütteln in der Presse und in Internetforen über den Kahlschlag dieses… Weiterlesen »
Wassergewinnungsanlage Möhnebogen kann Legionellen herausfiltern
Der Legionellenausbruch in Warstein geht offenbar von der dortigen Kläranlage des Ruhrverbandes aus. Von dort gelangten die Keime ins Flusswasser, aus dem es zu Kühlprozessen wieder entnommen wurde. Die eigentliche Infektionswelle begann über die Verteilung durch die Luft mittels einer Klimaanlage. Legionellen sind Bakterien, die sich besonders in stehendem, warmen (> 20° C) Wasser prächtig… Weiterlesen »
Herkulesstaude – Neoflora gegen heimische Flora
Zar Alexander hat angeblich als erster das Elend eingeschleppt, er hat dem Fürsten Metternich eine schicke Vase geschenkt, randgefüllt mit Herkulesstauden-Samen. Eine Invasion der russischen Art. Metternich war bekannt für seine gärtnerische Leidenschaft. Seidem verbreitet sich die Herkulesstaude allein wegen ihres ungeheuren Samenaufkommens entlang der Flüsse in ganz Europa. Überall sieht man die Riesen inzwischen… Weiterlesen »
Warum wir Grünen die Baumschutzsatzung ablehnten
Im Jahr 2009 haben wir Grünen zum 3. Mal eine eine Baumschutzsatzung gefordert. Immer wieder scheiterte sie an Gegenstimmen der anderen Fraktionen, auch an denen der SPD. Damals schien uns eine Baumschutzsatzung der einzige Weg zu sein, Bäume in dieser Stadt zu schützen. Mittlerweile hat sich aber herausgestellt, dass eine Baumschutzsatzung zu einer verstärkten „vorsorglichen“… Weiterlesen »
Ökologie und Ökonomie vereinen statt Deko-Politik
Unsere Stellungnahme zum WAZ-Artikel „CO²-Marathon soll Bürger für den Klimaschutz begeistern“ vom 31.01.2013 Es ist schon erstaunlich, was die SPD so aus der Luft greift und dann auch noch in die Presse bringt. Man stellt fest und wird zitiert, dass „gerade bei umweltpolitischen Zielen [in Arnsberg] zuwenig passiert“ und beantragt einen „CO2-Marathon“, der in Wiesbaden… Weiterlesen »